Holzöle

                                           sitzgruppe_vorher        Öl Colorex         helles-teeröl

Öle dienen dem Schutz von Hölzern, bei optischer Beibehaltung der Holzmaserung

Öle als Holzschutz zu verwenden, blickt auf eine lange Tradition zurück. Holzöle schützen vor Austrocknung, Rissbildung und Verschmutzung im Außen- und Innenbereich.

Sie dringen tief in die Holzstruktur ein und füllen diese aus, so dass keine Feuchtigkeiten in das Holz gelangen, die dem Holz schaden würden.

Für unterschiedliche Ansprüche bieten wir verschiedene Öle an.

Vor allem im Außenbereich waschen sich Holzöle mit der Zeit aus und können das Holz dann nicht mehr ausreichend schützen.

Deshalb gilt: Wenn Sie sich für ein Holzöl entscheiden, ölen Sie alle 1-2 Jahre nach, da Ihr Holz ansonsten nicht mehr vor Feuchtigkeiten geschützt ist.

Wünschen Sie eine längere Standzeit, entscheiden Sie sich für eine Lasur (2-4 Jahre) oder einen deckenden Farbanstrich (im Mittel 15 Jahre).

Außenbereich

Entschleimtes Leinöl

Leinöl      innen und außen neu

Verwendung:

Als Holzschutz für alle unbehandelten, druckimprägnierten (KDI-Holz) oder mit Öl behandelten Hölzer

Für alle, die ein reines Naturprodukt ohne chemische Zusatzstoffe wünschen.

Als Grundierer für entsprechende Farbanstriche (siehe mittlerer Block)

Als Rostschutz für Metalle

Als Auffrischung von Anstrichen mit Öl- oder Alkydfarben, die mit der Zeit stumpf/matt geworden sind: Einfach mit Lappen und Leinöl abwischen.

Holzfassaden, Terrassen, Gartenmöbel, Holzböden, Tierbehausung, Zäune, Holzboote, Bienenstöcke, Holzverkleidung  und vieles mehr.

Wann welches Leinöl?

Durch den Entzug des Eiweißes, ist dem entschleimten Leinöl der Nährboden für organische Stoffe entzogen worden, die bei Feuchtigkeiten ansonsten Moos- oder Pilzbefall zur Folge haben können. Sie können sich zwischen den Varianten gekocht und roh entscheiden:

Entschleimtes Leinöl, gekocht
– für eine schnellere „Trocknungszeit“ (5-7 Tage)
– wenn ein Farbanstrich folgen soll

härtet aus, so dass bei Bedarf nahezu alle Farbarten (außer z.B. Teer oder Schlammfarbe) gestrichen werden könnten.

Entschleimtes Leinöl, roh
– wenn nur geölt werden soll

– für besseren Schutz durch tieferen Einzug (jedoch längere „Trocknungszeit“: 7 Tage – 3 Wochen)
– mögliche Farbart: Nur reine Leinölfarbe

bleibt weich, nur die Oberfläche fühlt sich nach dem Einzug trocken an.

Achtung: Als Schutz oder Grundierer NICHT auf lasierten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen, da das Öl einziehen muss!

Schnellübersicht

Reines Naturprodukt
gewonnen aus dem Ölleinsamen und somit frei von chemischen Zusatzstoffen. Absolut ungefährlich für Mensch und Natur.

Dringt sehr tief in die Holzporen ein
durch seine feine molekulare Struktur – dadurch optimaler Schutz vor Austrocknung, Rissbildung und Verschmutzung.

Felxibel einsetzbar
als natürlicher Holzschutz

als Grundierer für entsprechende Farbanstriche (siehe mittlerer Block)
als Rostschutz für Metalle
als Auffrischung von Anstrichen mit Öl- oder Alkydfarben, welche mit der Zeit stumpf/matt geworden sind – einfach mit Lappen und Leinöl abwischen.

Technische Daten
Standzeit:    1-2 Jahre
Reichweite: 4-10 qm/l, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes

Träolja 30

                    Träolja 30    tropfen_rot    aussen

Wann ist Träolja 30 empfehlenswert?

Unbehandeltes, druckimprägniertes (KDI-Holz) oder mit einem aushärtenden Öl behandeltes Holz

wenn eine schnelle Trocknung gewünscht wird
6-24 Std., je nach Wetter

Das Öl eignet sich hervorragend als Schutz für Holzfassaden, Terrassen, Gartenmöbel, Kinderspielgeräte, Pflanzenkübel usw.

30% Leinölanteil schützen das Holz vor Austrocknung und Rissbildung. Wachse sorgen für eine optimal wasserabweisende Wirkung (wegen der Wachse ist Träolja 30 nicht als Grundieröl für einen folgenden Farbanstrich geeignet!). Bläueschutz und Fungizide hemmen Bläue und Pilze.

Achtung: NICHT auf lasierten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen, da das Öl einziehen muss! NICHT als Grundieröl für einen folgenden Farbanstrich geeignet!

Schnellübersicht

Einfache Anwendung
So lange in das Holz einarbeiten, bis dieses gesättigt ist

Schnelle Trocknung
6-24 Std., je nach Wetter

Sehr hohe Reichweite
8-12 qm/l gehobeltes, 4-8 qm/l sägeraues Holz

Schutz vor Bläue und Pilzen
Enthält Bläueschutz und Fungizide

Technische Daten
Standzeit:    1-2 Jahre
Reichweite: 8-12 qm/l gehobelt, 4-8 qm/l sägerau

Leinöl

Wann ist Leinöl empfehlenswert?

Holz im Innen- und Außenbereich
unbehandelt, druckimprägniert (KDI-Holz) oder mit Öl behandelt

Für alle, die ein reines Naturprodukt ohne chemische Zusatzstoffe wünschen.

Deshalb eignet sich das Öl hervorragend als Schutz für Holzspielzeug, Möbel, Musikinstrumente, Gartenmöbel, Fußböden, Holzboote, Zäune, Bienenstöcke, Tierbehausung, Holzverkleidung  und vieles mehr.

Achtung: NICHT auf lasierten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen, da das Öl einziehen muss!

Wann welches Leinöl?
Es gibt vier verschiedene Leinölarten:

Entschleimtes Leinöl, in den Varianten roh und gekocht, sowie Leinöl, in den Varianten roh und gekocht.

Holz in feuchter Umgebung

– Holz im Außenbereich
– auch z.B. Küchenarbeitsplatten im Innenbereich

Hier nehmen Sie bitte unbedingt entschleimtes Leinöl. Durch den Entzug des Eiweißes, ist dem entschleimten Leinöl der Nährboden für organische Stoffe entzogen worden, die ansonsten Moos- oder Pilzbefall zur Folge haben können.

Sie können sich zwischen den Varianten gekocht und roh entscheiden:

Entschleimtes Leinöl, gekocht
– für eine schnellere „Trocknungszeit“ (5-7 Tage)
– wenn ein Farbanstrich folgen soll

härtet aus, so dass bei Bedarf nahezu alle Farbarten (außer z.B. Teer oder Schlammfarbe) gestrichen werden könnten.

Entschleimtes Leinöl, roh
– wenn das Holz nur geölt werden soll

– für besseren Schutz durch tieferen Einzug (jedoch längere „Trocknungszeit“: 7 Tage – 3 Wochen)
– mögliche Farbart: Nur reine Leinölfarbe

bleibt weich, nur die Oberfläche fühlt sich nach dem Einzug trocken an.

Holz im Innenbereich

– Holz im Innenbereich, das keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist

Leinöl gekocht
– für eine schnellere „Trocknungszeit“ (5-7 Tage)
– wenn ein Farbanstrich folgen soll

härtet aus, so dass bei Bedarf nahezu alle Farbarten gestrichen werden könnten.

Leinöl roh
– wenn das Holz nur geölt werden soll

– für besseren Schutz durch tieferen Einzug (jedoch längere „Trocknungszeit“: 7 Tage – 3 Wochen)
– als mögliche Farbart bliebe allein reine Leinölfarbe

bleibt weich, nur die Oberfläche fühlt sich nach dem Einzug trocken an.

Schnellübersicht

Reines Naturprodukt
gewonnen aus dem Ölleinsamen und somit frei von chemischen Gift- und Zusatzstoffen. Absolut ungefährlich für Mensch und Natur – sowohl bei der Verarbeitung, als auch im späteren Gebrauch.

Dringt sehr tief in die Holzporen ein
durch feine molekulare Struktur, dadurch Schutz vor Austrocknung, Rissbildung und Verschmutzung im Außen- und Innenbereich

Felxibel einsetzbar
als natürlicher Holzschutz

als Grundierer für entsprechende Farbanstriche
als Rostschutz für Metalle
als Auffrischung von Anstrichen mit Öl- oder Alkydfarben, welche mit der Zeit stumpf/matt geworden sind – einfach mit einem Lappen und Leinöl abwischen

Hohe Reichweite
4-10 qm/l, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes

Technische Daten
Standzeit:    1-2 Jahre
Reichweite: 4-10 qm/l, je nach Saugfähigkeit des Untergrundes

Träolja 30

Wann ist Träolja 30 empfehlenswert?

Holz im Außenbereich
unbehandelt, druckimprägniert (KDI-Holz) oder mit einem aushärtenden Öl behandelt

wenn eine schnelle Trocknung gewünscht wird
6-24 Std., je nach Wetter

30% Leinölanteil schützen das Holz vor Austrocknung und Rissbildung. Wachse sorgen für eine optimal wasserabweisende Wirkung (wegen der Wachse ist Träolja 30 nicht als Grundieröl für einen folgenden Farbanstrich geeignet!). Bläueschutz und Fungizide hemmen Bläue und Pilze.

Deshalb eignet sich das Öl hervorragend als Schutz für Holzfassaden, Terrassen, Gartenmöbel, Kinderspielgeräte, Pflanzenkübel usw.

Achtung: NICHT auf lasierten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen, da das Öl einziehen muss! NICHT als Grundieröl für einen folgenden Farbanstrich geeignet!

Schnellübersicht

Einfache Anwendung
So lange in das Holz einarbeiten, bis dieses gesättigt ist

Schnelle Trocknung
6-24 Std., je nach Wetter

Sehr hohe Reichweite
8-12 qm/l gehobeltes, 4-8 qm/l sägeraues Holz

Schutz vor Bläue und Pilzen
Enthält Bläueschutz und Fungizide

Technische Daten
Standzeit:    1-2 Jahre
Reichweite: 8-12 qm/l gehobelt, 4-8 qm/l sägerau

Chinesisches Holzöl / Tungöl

Wann ist chinesisches Holzöl empfehlenswert?

Trockenes Holz im Innen- und Außenbereich
unbehandelt, druckimprägniert (KDI-Holz) oder mit Öl behandelt

Edelhölzer
wie z.B. Teak und Mahagoni

Für eine glänzende Oberfläche

Eines der qualitativ hochwertigsten Holzöle

Achtung: Nur auf trockenen Hölzern anwenden. NICHT auf lasierten oder mit Farbe beschichteten Flächen auftragen, da das Öl einziehen muss! NICHT als Grundieröl für einen folgenden Farbanstrich geeignet!

Wann welches chinesische Holzöl?
Es gibt zwei verschiedene Arten des chinesischen Holzöles:
Chinesisches Holzöl und Reines chinesisches Holzöl

Holz im Außenbereich

– alle trockenen Holzarten
– auch Edelhölzer (Teak, Mahagoni)
– Fassaden, Terrassen, Möbel, Fenster, Türen, Boote usw.

Hier verwenden Sie bitte das Chinesische Holzöl. Es wird aus den Samen des Tungbaumes gewonnen und dringt auch aufgrund seines Leinölgehaltes sehr tief in das Holz ein, sorgt so für eine ausgezeichnete Sättigung, so dass das Holz nicht austrocknet, dadurch Risse bekommt und verschmutzt. Das enthaltene chinesische Holzöl ist stark wasserabweisend und hemmt die Alterung des Holzes.