Monats-Archiv: Juni 2022

Fassade selber streichen

7 Tipps für den Heimwerker Ob weiß, ein- oder mehrfarbig: Farbton, Farbbrillanz und Oberflächenstruktur der Fassade verleihen dem Haus eine individuelle Note. Doch ein neuer Fassadenanstrich bestimmt nicht nur das Aussehen eines Hauses, er erfüllt auch wichtige Funktionen, die das Mauerwerk vor Feuchtigkeit, Luftschadstoffen und Verschmutzung schützen sollen. Fassade selber streichen – auf die Vorbereitung… Weiter »

Typisch schwedisch

Mittsommernacht in Schweden

Die magische Mittsommernacht   Die Sommer in Schweden sind nicht wirklich lang, dafür geht ganz im Norden des Landes die Sonne im Juni eigentlich gar nicht mehr unter.  Zur Sommersonnenwende am 21. Juni erreicht die Sonne auf der Nordhalbkugel ihren höchsten Stand und wir verzeichnen den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Und… Weiter »

Werterhalt durch Neuanstrich

Fenster und Türen aus Holz brauchen regelmäßige Pflege   Wer sich für die schönere Alternative, nämlich Holztüren und -fenster, entschieden hat, muss sie alle paar Jahre streichen. Experten raten, nicht erst abzuwarten, bis abblätternde Farbe die Arbeiten dringlich machen. Vielmehr sollte man Fensterrahmen und Haustüren aus Holz in regelmäßigen Abständen einen neuen Anstrich gönnen, um… Weiter »

Typisch schwedisch

Am 6. Juni ist Schwedischer Nationalfeiertag

Schwedischer Nationalfeiertag am 6. Juni   In Schweden wird gerne gefeiert und dafür gibt es eine Menge Anlässe. Neben dem Tjugondedag jul (20. Weihnachtstag) am 13. Januar, dem traditionellen Midsommarfest (Mitsommerfest) am 21. Juni, dem Kräftskiva (Krebsessen) im August  und dem Luciafest, dem Tag der Lichterkönigin am 13. Dezember, wird am 6. Juni der schwedische Nationalfeiertag… Weiter »

Hausfassade streichen

Selber machen oder machen lassen?   Wer einen neuen Anstrich auf Wand, Decke oder Boden plant, steht – egal ob im Innen- oder Außenbereich – vor der Frage: selber machen oder einen Fachbetrieb beauftragen. Die Gründe können vielschichtig sein, haben aber in erster Linie meist etwas mit den Kosten zu tun, gefolgt von fehlender Zeit… Weiter »