Monats-Archiv: November 2024

Typisch schwedisch

Zeit für Glögg

Zeit für Glögg   In Schweden beginnt die Weihnachtszeit bereits im Oktober, wenn die ersten Julkalender (Weihnachtskalender), Pepparkakor (Lebkuchenplätzchen) und Skumtomtar (Schaum-Weihnachtsmänner) in die Regale in den Supermärkten geräumt werden und viele Schaufensterpuppen wieder Wollpullover mit Rentier-Motiven tragen. Auch Glögg, das vermutlich beliebteste Weihnachtsgetränk der Schweden, steht bereits ab Oktober palettenweise in den Supermärkten. Glühwein auf… Weiter »

Typisch schwedisch

Um Falu Röd, das Schwedenrot, ranken sich viele Legenden und spannende Geschichten.

Geschichten und Legenden rund um das Schwedenrot   Warum rot gestrichene Holzhäuser so typisch für Schweden sind, haben wir bereits in einem früheren Beitrag behandelt, aber um Falu Röd, in Deutschland besser bekannt als Schwedenrot, ranken sich so viele Legenden und spannende Geschichten, dass sie hier an dieser Stelle unbedingt einmal erzählt werden müssen. Die… Weiter »

Typisch schwedisch

Skandinavisch wohnen – einfach nur zum Wohlfühlen Hoch im Norden scheint das Leben irgendwie leichter und unkomplizierter zu sein. Die Skandinavier wirken entspannter als viele andere Europäer. Das spiegelt sich auch in der Sprache wieder: Egal ob Fensterputzer oder Premierminister, in Schweden etwa wird jeder geduzt. Und angesichts der langen, dunklen Winter haben es die… Weiter »

Die Wirkung von Licht und Farbe

Die Krux mit der Farbwahrnehmung

Farbenkauf: Die Krux mit der Farbwahrnehmung   Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Auf der Farbkarte hatten Sie den absolut perfekten Ton für die Wand gefunden und nach dem Streichen sah der favorisierte Mintton eher wie ein Babyblau aus oder der vemeintliche Sandton wie ein zartes Schweinchenrosa. Bei der Farbwahrnehmung spielen viele Faktoren eine… Weiter »

Direkt auf die Wand

Auf Putz streichen spart Zeit und Mühe

Wände ohne Tapete streichen spart Zeit und Mühe   Wenn Sie sich das aufwändige Tapezieren sparen wollen, können Sie mit Schwedenfarben auch problemlos direkt auf Putz streichen. Sie verbessern damit sogar das Raumklima. Denn mineralische Untergründe wie Mauerwerk, Beton und Putz können Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen und wieder abgeben, so dass es Schimmel und… Weiter »