Sorgfältige Vorbereitung bringt bessere Ergebnisse Ein altes Sprichwort besagt: „Gute Vorbereitung ist die halbe Miete“. Das gilt auch beim Malen und Renovieren. Sorgfältig vorbereitete Flächen führen nicht nur zu besseren Ergebnissen, man spart damit auch Zeit und Geld und schont überdies die Nerven. Je besser Sie also die zu streichenden Flächen vorbereiten, umso schöner und… Weiter »
Zugeordnete Einträge: Malen & Renovieren
Wenn’s schön knallig sein soll
Problematische Farbtöne für den Außenbereich Ein rosa Kinderspielhaus, eine knallrote Schaukel oder eine leuchtend grüne Fassade – wenn Sie sich für den Außenbereich poppig bunte Anstriche wünschen, kann das ein teures und auch ein recht kurzes Vergnügen werden. Woran das liegt, erfahren Sie hier: Organische und anorganische Pigmente Deckkraft und UV-Beständigkeit einer Farbe hängen… Weiter »
Werterhalt durch Neuanstrich
Fenster und Türen aus Holz brauchen regelmäßige Pflege Wer sich für die schönere Alternative, nämlich Holztüren und -fenster, entschieden hat, muss sie alle paar Jahre streichen. Experten raten, nicht erst abzuwarten, bis abblätternde Farbe die Arbeiten dringlich machen. Vielmehr sollte man Fensterrahmen und Haustüren aus Holz in regelmäßigen Abständen einen neuen Anstrich gönnen, um… Weiter »
Weltneuheit
Schachbrettmuster in einem Arbeitsgang Für Maler ist es immer eine große Herausforderung, Flächen mit einem Schachbrettmuster zu streichen. Normalerweise ist ein zweischichtiger Aufbau erforderlich, bei dem zunächst weiß vorgestrichen werden muss und anschließend mittels einer Schablone die schwarzen Quadrate aufgetragen werden. Farben-Innovation aus Schweden Nach mehrjähriger Entwicklungsphase hat jetzt der schwedische Farbenhersteller Colorex mit „Schach… Weiter »
Trocknungszeiten von Farben
Was bedeutet eigentlich „nass in nass“? Profis streichen „nass in nass“ ist immer wieder im Internet zu lesen – sogar bei renommierten Farbenherstellern. Gemeint ist damit, Farbe mit der Rolle so aufzutragen, dass die bereits gestrichene Fläche noch nicht getrocknet ist. Ursprung liegt in der Ölmalerei Der Ursprung dieses Verfahrens stammt aus der Ölmalerei, wenn der… Weiter »
Pinsel ist nicht gleich Pinsel
Tipps für die richtige Wahl der Streichwerkzeuge Wer Fenster, Wände oder Möbel selber streicht oder lackiert, kann eine Menge Geld sparen. Doch damit Sie am Ende mit dem Ergebnis zufrieden sein können, sollten Sie nicht am falschen Ende sparen. Das gilt vor allem für die Farben, ist aber auch für Pinsel und andere Streichwerkzeuge… Weiter »
Wenn die Dose nicht aufgeht
So geht’s: Lack- und Farbdosen öffnen Ist Ihnen das auch schon passiert? Die neu gekaufte Farbdose aus Blech lässt sich nicht öffnen. Obwohl Sie den Deckel bereits rundherum mit einem Schraubendreher angehebelt haben, scheint es, als würde jemand den Deckel von innen festhalten. Bevor Sie zur Zange greifen oder gar ein Loch in den… Weiter »
Lack, Lackfarbe oder Farbe
Begrifflichkeiten, die schnell zu Missverständnissen führen Ein Lack ist glänzend, eine Farbe matt – so die hinlängliche Meinung vieler Do-it-yourselfer. Deutlich wird das immer dann, wenn wir von Kunden hören, dass sie ihr Haus mit einer Farbe streichen, jedoch keinen Lack haben wollen. Haken wir dann nach, kommt ganz schnell heraus, dass sie mit… Weiter »
Die Wirkung von Licht und Farbe
Farbenkauf: Die Krux mit der Farbwahrnehmung Ist Ihnen das auch schon mal passiert? Auf der Farbkarte hatten Sie den absolut perfekten Ton für die Wand gefunden und nach dem Streichen sah der favorisierte Mintton eher wie ein Babyblau aus oder der vemeintliche Sandton wie ein zartes Schweinchenrosa. Bei der Farbwahrnehmung spielen viele Faktoren eine… Weiter »
Auf die Beladung kommt es an
Damit Farbeimer nicht zur Katastrophe werden Im Verkehrsfunk hört man es immer wieder so oder ähnlich: „Gegenstände auf der A7 Richtung Elbtunnel“. Nicht nur Berufskraftfahrer, sondern auch Privatleute müssen ihre Ladung ausreichend sichern. So steht’s in § 22 StVO Absatz 1 StVO: „Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladeeinrichtungen sind so zu verstauen und… Weiter »
Neueste Kommentare