Holz streichen: im Außenbereich lieber warten Als nachwachsender Rohstoff lässt sich Holz nahezu für jeden Zweck in Haus und Garten einsetzen. Gerade im Außen- bereich – ob als Fassade, Zaun, Sicht- schutzwand, Gartenhäuschen oder Spielgerät – erfreut sich Holz anhaltender Beliebtheit. Im Freien ist Holz besonderen Witterungseinflüssen durch Regen, Sonne und Wind ausgesetzt und wenn… Weiter »
Monats-Archiv: Juni 2024
Sicher ist sicher
Bei Fassadenarbeiten nicht am Unfallschutz sparen Wer Handwerksarbeiten do-it-yourself erledigt, kann eine Menge Geld sparen. Doch Heimwerker leben gefährlich, wie die Zahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz belegen: Danach verletzt sich etwa alle zwei Minuten ein Freizeit-Handwerker schwer. Insgesamt passieren beim Heimwerken 300.000 Unfälle im Jahr und in über 80 Prozent der Fälle werden Männer… Weiter »
Außenhölzer vor Vergrauung schützen
So konservieren Sie den ursprünglichen Farbton von neuem Holz Ob Holzfassade am Wohn- oder Gartenhaus, Holzterrasse oder Holzzaun – die Freude am schönen Eigenton des neuen Holzes währt meist nicht lange. Außenhölzer sind das ganze Jahr über verschiedensten Witterungseinflüssen ausgesetzt, die sich auf den Farbton auswirken. Wie kommt es zur Vergrauung? Verantwortlich für den… Weiter »
Rissbildungen in neuen Farbschichten
Wenn die Holzqualität nicht stimmt, nützt die beste Farbe nichts In den vergangenen Wochen haben sich bei uns immer wieder Kunden gemeldet, weil Sie Probleme mit Holzfarben unterschiedlicher Anbieter haben: Trotz richtiger Verarbeitung kommt es insbesondere bei neuen Gartenhäuschen zu Rissbildungen in der neuen Farbschicht. Anhand von Fotos lässt sich erkennen, dass die Farbe an… Weiter »
Neueste Kommentare