Zugeordnete Einträge: Allgemein

Weltneuheit

Neue Farbe Schach matt

Schachbrettmuster in einem Arbeitsgang Für Maler ist es immer eine große Herausforderung, Flächen mit einem Schachbrettmuster zu streichen. Normalerweise ist ein zweischichtiger Aufbau erforderlich, bei dem zunächst weiß vorgestrichen werden muss und anschließend mittels einer Schablone die schwarzen Quadrate aufgetragen werden. Farben-Innovation aus Schweden Nach mehrjähriger Entwicklungsphase hat jetzt der schwedische Farbenhersteller Colorex mit „Schach… Weiter »

Typisch schwedisch

Elche in Schweden

Die Sache mit den Elchen Wer an Schweden denkt, hat zumeist weite Landschaften, saubere Luft, nette Menschen, rote Häuser, Volvo, Ikea und natürlich Elche im Sinn. Das ist auch nicht verwunderlich, denn rote Häuser gibt es wirklich viele. Saubere Luft und nette Menschen sowieso und Ikea oder Volvo sind quasi Schwedenbotschafter, die man überall auf… Weiter »

Es grünt so grün

Schimmelschutz durch Biozide

Algen- und Moosbewuchs an Fassaden nimmt rasant zu   Botanisch gesehen sind Algen und Moose besonders anpassungsfähige Mikroorganismen, die für ihr Wachstum nicht viel mehr als Wasser benötigen. Aus Sicht von Hausbesitzern sind sie nichts anderes als lästiger Schmutz. Doch was sind eigentlich die Ursachen dafür, dass der Algen- und Moosbewuchs in den letzten Jahren… Weiter »

Anstriche im Außenbereich

Außenfarbe niemals für drinnen benutzen

Wann kann ich beginnen und wann muss ich zum Ende kommen? Angesichts des milden Winters, juckt es so manchem Do-it-yourselfer schon wieder mächtig in den Fingern, um in der Garage zum Beispiel mit den Gartenmöbeln loszulegen. Doch ab wann macht es tatsächlich Sinn, mit dem Streichen im Außenbereich zu beginnen und was erwartet mich, wenn… Weiter »

Biofarben vs. Industriefarben

Vor- und Nachteile von Naturfarben

Eine Bestandsaufnahme Ein neuer Anstrich soll schön, haltbar und natürlich unbedenklich für die Gesundheit und die Umwelt sein. Wer selbst renoviert, hat es in der Hand und kann Material und Verarbeitungsqualität selbst bestimmen. Dabei stehen Heimwerker nicht selten vor der Frage Industrie- oder Naturfarben. Wir vom Schwedischen Farbenhandel haben Biofarben genauso im Sortiment wie Industriefarben… Weiter »

Holzgewinnung im Wandel der Zeiten

Nutzholz im Wandel der Zeiten

Wie Nutzholz heute hergestellt wird und was das für uns bedeutet?   Wussten Sie eigentlich, dass Bäume früher fast ausschließlich im Winter – und häufig nur bei Vollmond – gefällt wurden? Das hatte ganz handfeste Gründe, die nicht nur für eine längere Lebensdauer des Holzes sorgten. Da sich die Bäume im Winter in der Saftruhe… Weiter »

Richtig streichen

Richtig streichen

Wann rollt, spritzt, pinselt oder wischt man eine Farbe?   Fast täglich kommt von einem Kunden die Frage, ob er die gekaufte Farbe auch spritzen oder rollen kann. Grundsätzlich können Sie fast jede Farbe nicht nur mit dem Pinsel streichen, sondern dazu auch eine Rolle oder ein Spritzgerät benutzen. Nur abhängig vom zu streichenden Untergrund,… Weiter »

Die Bergwerke zu Falun

die Bergwerke zu Falun

Einst Schatzkammer Schwedens, heute UNESCO Welterbe   Die Geschichte des Schweden- oder Falunrots (schwedisch Falu rödfärg oder Faluröd) ist eng mit der Schwedischen Stadt Falun verbunden.  Doch es war nicht nur die Entdeckung der Bergwerke zu Falun, die zu Aufstieg und Wohlstand führten – im letzten Teil unserer kleinen Serie über das Schwedenrot, erfahren Sie,… Weiter »

Typisch schwedisch

Gibt es eigentlich auch Schwedenblau?   Schwedenrot, Schwedengelb oder Schwedenblau – vereinzelt fragen Kunden nach genau diesen Farbentönen. Im Falle des Farbtons Schwedenrot ist das einfach, denn er ist klar im Farbraum NCS definiert. Falu Rödfärg, ist eine von mehreren Farbarten in Schweden, die es z.B. im Farbton Schwedenrot auch als helles Schwedenrot (auf schwedisch:… Weiter »

Typisch schwedisch

Kupfermine von Falun

Von Trollen, Elfen und einem Ziegenbock mit roten Hörnern In unserer kleinen Serie über die echte Falu Rödfärg und die weltberühmte Kupfermine im schwedischen Falun, die noch im Mittelalter als die größte der Welt galt, geht es dieses Mal um Sagen und die schwedische Mythologie: Kåre, der Ziegenbock, soll die Kupfermine entdeckt haben Man ist… Weiter »