Zugeordnete Einträge: Typisch schwedisch

Typisch schwedisch

Skandinavisch wohnen – einfach nur zum Wohlfühlen Hoch im Norden scheint das Leben irgendwie leichter und unkomplizierter zu sein. Die Skandinavier wirken entspannter als viele andere Europäer. Das spiegelt sich auch in der Sprache wieder: Egal ob Fensterputzer oder Premierminister, in Schweden etwa wird jeder geduzt. Und angesichts der langen, dunklen Winter haben es die… Weiter »

Typisch schwedisch

Produktinformationen Aussenfarben

Warum die Schweden in roten Häusern wohnen Denkt man an Schweden, fallen einem automatisch die vielen kleinen roten Häuschen ein, die irgendwie zum Landschaftsbild gehören. Schwedenrot wird dieser Farbton gerne hierzulande genannt, für die Schweden aber ist es Falu Rödfärg, was so viel wie „rote Farbe aus Falun“ heißt und auf den Ursprung in der… Weiter »

Von den Schweden lernen

Holz streichen: nicht zu früh

Holz streichen: im Außenbereich lieber warten Als nachwachsender Rohstoff lässt sich Holz nahezu für jeden Zweck in Haus und Garten einsetzen. Gerade im Außen- bereich – ob als Fassade, Zaun, Sicht- schutzwand, Gartenhäuschen oder Spielgerät – erfreut sich Holz anhaltender Beliebtheit. Im Freien ist Holz besonderen Witterungseinflüssen durch Regen, Sonne und Wind ausgesetzt und wenn… Weiter »

Typisch schwedisch

Fotogalerie schlammfarbe rotocker von Gysinge

Einmal Schlammfarbe – immer Schlammfarbe?   Sie zählt zu den ältesten Holzschutzmitteln der Welt und auch in Deutschland erfreut sich die matte schwedische Schlammfarbe unter Besitzern von Schwedenhäusern großer Beliebtheit. Früher kam dieser Anstrich, der aus den kupferhaltigen Nebenprodukten des Bergbaus gewonnen wird, in Schweden noch großflächig zum Einsatz. Doch heutzutage ist er weitestgehend aus… Weiter »

Typisch schwedisch

Elche in Schweden

Die Sache mit den Elchen Wer an Schweden denkt, hat zumeist weite Landschaften, saubere Luft, nette Menschen, rote Häuser, Volvo, Ikea und natürlich Elche im Sinn. Das ist auch nicht verwunderlich, denn rote Häuser gibt es wirklich viele. Saubere Luft und nette Menschen sowieso und Ikea oder Volvo sind quasi Schwedenbotschafter, die man überall auf… Weiter »

Die Bergwerke zu Falun

die Bergwerke zu Falun

Einst Schatzkammer Schwedens, heute UNESCO Welterbe   Die Geschichte des Schweden- oder Falunrots (schwedisch Falu rödfärg oder Faluröd) ist eng mit der Schwedischen Stadt Falun verbunden.  Doch es war nicht nur die Entdeckung der Bergwerke zu Falun, die zu Aufstieg und Wohlstand führten – im letzten Teil unserer kleinen Serie über das Schwedenrot, erfahren Sie,… Weiter »

Typisch schwedisch

Gibt es eigentlich auch Schwedenblau?   Schwedenrot, Schwedengelb oder Schwedenblau – vereinzelt fragen Kunden nach genau diesen Farbentönen. Im Falle des Farbtons Schwedenrot ist das einfach, denn er ist klar im Farbraum NCS definiert. Falu Rödfärg, ist eine von mehreren Farbarten in Schweden, die es z.B. im Farbton Schwedenrot auch als helles Schwedenrot (auf schwedisch:… Weiter »

Typisch schwedisch

Kupfermine von Falun

Von Trollen, Elfen und einem Ziegenbock mit roten Hörnern In unserer kleinen Serie über die echte Falu Rödfärg und die weltberühmte Kupfermine im schwedischen Falun, die noch im Mittelalter als die größte der Welt galt, geht es dieses Mal um Sagen und die schwedische Mythologie: Kåre, der Ziegenbock, soll die Kupfermine entdeckt haben Man ist… Weiter »

Hinter den Farbeimern

handelt mit Schwedenfarbe

Kurz vorgestellt: Die Menschen im Schwedischen Farbenhandel   Der Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Die Menschen im Schwedischen Farbenhandel sind unser wertvollstes Kapital“, sagt Firmenchef Ulf Feuerstein. Männer und Frauen, die mit großem Engagement, fachlichem Know-how und Freude ihr Bestes geben, damit Sie mit unserer Beratung… Weiter »

Typisch schwedisch

Das Holz der Blutkiefer hat einen warmen Rotton

Die Sache mit der Blutkiefer   Denkt man über Schweden, fallen einem automatisch viele typische Besonderheiten des Landes ein: Das Möbelhaus IKEA, Automarken wie Volvo und Saab, blauer Himmel, klares Wasser, Midsommer, Lucia, das Königshaus und die vielen roten Holzhäuser, die das Landschaftsbild prägen. Wir Deutschen nennen diesen Farbton Schwedenrot. Bis zum Mittelalter sprachen man… Weiter »