Frische Farbe für Balkon- und Gartenmöbel aus Holz Durch die Einwirkung von Sonne, Wind und Wetter brauchen Gartenmöbel aus Holz von Zeit zu Zeit einen neuen Anstrich, um sie vor den Witterungseinflüssen zu schützen. Ein guter Zeitpunkt ist der Frühling, damit Sie mit den ersten wärmenden Sonnenstrahlen die Garten- oder Balkonsaison einläuten können und alles… Weiter »
Zugeordnete Einträge: Allgemein
Eine für alles?

Farben, die für jeden Zweck geeignet sind, gibt es nicht Wir werden öfter gefragt, ob es eigentlich eine Farbe gibt, die man für alles verwenden kann. Die generelle Antwort lautet: „Nein, die gibt es leider nicht!“ Denn Farben und Lacke müssen unterschiedlichen Erfordernissen entsprechen und die kann nicht ein Produkt allein alle erfüllen. Beispiel… Weiter »
Streichen im frühen Frühjahr

Wann kann’s endlich losgehen? Am 20. März ist Frühlingsanfang, der von vielen DIY-Malern gerne als Startschuss für anstehende Außenarbeiten missverstanden wird. Doch machen wir uns nichts vor, auch wenn es streckenweise schon richtig mild ist, sollten sich Heimwerker noch einige Zeit zurückhalten, bevor sie im Außenbereich mit den Streicharbeiten beginnen. Wenn Farbe und Holz… Weiter »
Offen oder filmbildend?
Vor- und Nachteile von offenen und filmbildenden Antrichen Farben, Lacke und Lasuren sind nicht nur Gestaltungelement, sie dienen auch dem Schutz der zu beschichtenden Flächen. Entsprechend ihrer Zusammensetzung (Pigmente, Füllstoffe, Binde- und Lösemittel) weisen sie unterschiedliche Eigenschaften für verschiedenste Einsatzmöglichkeiten auf. Die Wahl des Anstrichmittels hängt also ganz entscheidend vom Einsatzgebiet und der Beanspruchung… Weiter »
Eine echte Wunderfarbe?
Leinölfarbe für Treppen und Fußböden Auf die Frage, ob es nicht eine Farbe für alles gibt, sind wir schon in einem früheren Beitrag eingegangen und zu dem Schluss gekommen: Eine Farbe, die universell für alle Untergründe geeignet ist, gibt es nicht. Es gibt aber einen Klassiker unter den Farben, der so vielseitig ist, wie… Weiter »
Holz schleifen oder nicht?
Wann man Oberflächen an- oder restlos abschleifen muss Wenn Profis am Werk sind, sieht man häufig, dass die Farbe von Holzfassaden, -türen oder -fenstern zunächst an- oder sogar restlos abgeschliffen wird, bevor ein Renovierungsanstrich folgt. Ja selbst bei mit Farbe gestrichenen Möbeln, hört man immer wieder, dass sie zunächst angeschliffen werden sollten. Aber muss… Weiter »
Was bedeutet eigentlich blockfest?
Bei maßhaltigen Hölzern ist Blockfestigkeit gefragt Wurden Sie beim Kauf von Farben auch schon mal mit Begriffen wie „maßhaltig“ oder „blockfest“ konfrontiert? Meist geht es dabei um Farben für Fenster und Türen, aber auch überall dort, wo bei Holzobjekten Reibung entsteht – wie etwa bei einer Schaukel – oder es zu starker Wärmeentwicklung –… Weiter »
Welches Weiß deckt wirklich?
Weiße Farbe – was die Pigmente ausmachen Wenn die eigenen vier Wände in frischem Weiß erstrahlen sollen, hat so mancher den Eindruck: früher war das Weiß viel weißer und es hat auch viel besser gedeckt. Dieses Phänomen mit der weißen Farbe erlebt man übrigens nicht nur mit Wand- oder Tapetenfarben, auch bei Lacken hat… Weiter »
Hinter den Farbeimern
Kurz vorgestellt: Claudia Feuerstein Mit unserer kleinen Serie „Hinter den Farbeimern“ stellen wir Ihnen in unregelmäßigen Abständen die Menschen im Schwedischen Farbenhandel vor. Nach Firmenchef Ulf Feuerstein, kommt dieses Mal Claudia Feuerstein zu Wort, die im Unternehmen weit mehr ist als die „rechte Hand“ ihres Mannes. Die gebürtige Hamburgerin hat nach ihrem Abitur eine… Weiter »
Neuer Glanz für Dielen und Parkett
DIY: Holzfußböden abschleifen und neu versiegeln Bodenbeläge aus Holz sind schön und robust, doch leider nicht unverwüstlich. Mit den Jahren nehmen Laufspuren, Kratzer oder Flecken zu, so dass eine Boden-Renovierung unumgänglich wird. Holzfußböden zu streichen, ist ein sehr komplexes Thema und die meisten Baumärkte sind in diesem Bereich eher schlecht aufgestellt. Worauf Sie besonders… Weiter »
Neueste Kommentare