Zugeordnete Einträge: Allgemein

Selbst abtönen von Farbe

Selbst abtönen von Farbe

Abtönpasten sind mit Vorsicht zu genießen   Erinnern Sie sich noch? Früher gab es im Baumarkt oder Farbenfachhandel noch jede Menge Fläschchen mit Abtönpasten neben den Farbeimern. Doch seit es bei fast jedem Händler einen Farbmischservice samt computergesteuerter Mischmaschine mit Rüttler gibt, ist das selbst abtönen von Farbe aus der Mode gekommen. Man wählt einfach… Weiter »

Dem Bildschirm vertrauen?

Die Farbwahrnehmung täuscht häufig am Monitor

Farbdarstellung am Monitor nicht immer authentisch   Wir erleben es immer wieder, dass sich Kunden bei der Auswahl eines Farbtons schlicht auf ihren Bildschirm verlassen. Nun mag es dem einen oder anderen nicht so genau darauf ankommen, weil er pauschal einen mittleren Grünton, ein helleres Grau oder dunkles Rot sucht. In diesen Fällen fallen leichte… Weiter »

Decke streichen – so geht’s

Decke streichen leicht gemacht

So gelingt der Deckenanstrich mit überschaubarem Aufwand Auch wenn es im Baumarkt nicht so scheinen mag, Farben sind relativ beratungsintensive Produkte. Denn wenn’s richtig gut werden soll, reicht nicht „Farbe drauf und gut ist“!  Deshalb verbringt das Team vom Schwedischen Farbenhandel auch einen Großteil seiner Zeit mit Beratung.  Dabei kommt es manchmal auch zu Missverständnissen,… Weiter »

Grenzwerte für Farben und Lacke

Wenn‘s schön nach frischer Farbe riecht Angaben des Umweltbundesamtes zufolge, halten wir uns täglich im Durchschnitt 2o Stunden in Innenräumen auf – mehr als die Hälfte davon in den eigenen vier Wänden. Kein Wunder also, dass wir immer mehr Wert darauf legen, das Raumklima zuhause so zu gestalten, dass wir uns rundum wohlfühlen und unsere… Weiter »

Farbgestaltung: matt oder glänzend?

Farbgestaltung mit Lack

Glanzgrade von Lacken bestimmen den Farbeindruck   Spätestens nachdem Sie sich für einen Farbton entschieden haben, stellt sich die Frage: matt oder glänzend?  Denn bei der Farbgestaltung ist nicht allein der Farbton entscheidend, mindestens ebenso wichtig für den Farbeindruck ist der Glanzgrad einer Farbe. Denn je glänzender eine Oberfläche ist, umso mehr Tiefe bekommt der… Weiter »

Laubenpiepers Lieblingsanstrich

Carbolineum – das Holzschutzmittel vergangener Zeiten

Carbolineum – das Holzschutzmittel vergangener Zeiten   Die Älteren unter uns erinnern sich sicher noch an den markanten Geruch, wenn der Nachbar seinen Jägerzaun mit Carbolineum gestrichen hat. Bis in die frühen 1990er Jahre wurde das Holzschutzmittel ziemlich sorglos eingesetzt und vor allem Holzzäune und Beeteinfassungen mit dem bräunlichen Teeröl behandelt. Carbolineum war Laubenpiepers Lieblingsanstrich,… Weiter »

Hinter den Farbeimern

Witamy w handlu Szwedzkimi Farbami                       Das ist polnisch und bedeutet: Willkommen im Schwedischen Farbenhandel! Vor 12 Jahren ist Patrycja Hoffmann als Studentin aus ihrer Heimat Polen nach Deutschland gekommen. Von ihrer Schwiegermutter kommt der Tipp, dass im Schwedischen Farbenhandel studentische Aushilfskräfte gesucht werden. Sie… Weiter »

Farbe oder Lasur?

Standzeit einer Lasur

Warum Lasuren im Außenbereich eine so kurze Standzeit haben   Seit der Nachkriegszeit wird Holz im Außenbereich hierzulande bevorzugt lasiert. Das liegt aber nicht etwa daran, dass Lasuren einen besseren Holzschutz bieten als Farben. Es ist vielmehr dem Mangel geschuldet, der seinerzeit herrschte, denn es waren weder Geld noch Mittel vorhanden, um gehaltvollere Farben herzustellen…. Weiter »

Skandinavier müssen seltener streichen

Holzlasur

Warum Schwedenfarben der Sonne besser trotzen?   Wie bereits im Beitrag „Über die Langlebigkeit von Anstrichen“ berichtet, hat die UV-Strahlung der Sonne immense Auswirkungen auf die Haltbarkeit eines Anstrichs im Außenbereich. Daraus resultiert, dass die sonnenbeschienenen Hausfassaden in aller Regel wesentlich schneller renovierungsbedürftig werden als die auf der Nordseite. Dünne Anstriche verbrennen schneller In Deutschland, Österreich… Weiter »

Hinter den Farbeimern

Lagerleiter beim Schwedischen Farbenhandel

Von der Staatsoper zum Schwedischen Farbenhandel Bis Ende 2019 war Nils noch Requisiteur an der Hamburgischen Staatsoper, doch dann erzählte ihm die Tante seiner Frau, dass im Schwedischen Farbenhandel ein Lagerleiter gesucht wird. Der gelernte Raumausstatter und Polsterer musste nicht lange überlegen und wechselte von „der Bühne“ „hinter die Farbeimer“. „Es war eine schöne Zeit… Weiter »