Einträge von: Thumser

Trocknungszeiten von Farben

Welche Rolle spielt der Farbton

Was bedeutet eigentlich „nass in nass“?   Profis streichen „nass in nass“ ist immer wieder im Internet zu lesen – sogar bei renommierten Farbenherstellern. Gemeint ist damit, Farbe mit der Rolle so aufzutragen, dass die bereits gestrichene Fläche noch nicht getrocknet ist. Ursprung liegt in der Ölmalerei Der Ursprung dieses Verfahrens stammt aus der Ölmalerei, wenn der… Weiter »

Wenn die Dose nicht aufgeht

So geht’s: Lack- und Farbdosen öffnen

So geht’s: Lack- und Farbdosen öffnen   Ist Ihnen das auch schon passiert? Die neu gekaufte Farbdose aus Blech lässt sich nicht öffnen. Obwohl Sie den Deckel bereits rundherum mit einem Schraubendreher angehebelt haben, scheint es, als würde jemand den Deckel von innen festhalten. Bevor Sie zur Zange greifen oder gar ein Loch in den… Weiter »

Pinsel ist nicht gleich Pinsel

Pinsel: Nicht am falschen Ende sparen.

Tipps für die richtige Wahl der Streichwerkzeuge   Wer Fenster, Wände oder Möbel selber streicht oder lackiert, kann eine Menge Geld sparen. Doch damit Sie am Ende mit dem Ergebnis zufrieden sein können, sollten Sie nicht am falschen Ende sparen. Das gilt vor allem für die Farben, ist aber auch für Pinsel und andere Streichwerkzeuge… Weiter »

Lack, Lackfarbe oder Farbe

Ein Lack ist glänzend, eine Farbe matt

Begrifflichkeiten, die schnell zu Missverständnissen führen   Ein Lack ist glänzend, eine Farbe matt – so die hinlängliche Meinung vieler Do-it-yourselfer. Deutlich wird das immer dann, wenn wir von Kunden hören, dass sie ihr Haus mit einer Farbe streichen, jedoch keinen Lack haben wollen. Haken wir dann nach, kommt ganz schnell heraus, dass sie mit… Weiter »

Frische Farbe für den Zaun

Gartenzaun streichen

So lassen sich die Renovierungsintervalle deutlich verlängern Sieht Ihr Gartenzaun vom letzten Winter auch noch so mitgenommen aus? Zäune aus Holz müssen das ganze Jahr über Schwerstarbeit leisten und ohne ausreichenden Schutz würden sie nach und nach verrotten. Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit lassen das Holz arbeiten und die ultraviolette Strahlung der Sonne verbrennt mit der Zeit… Weiter »

So bleibt die Holzterrasse lange schön

Fotogalerie Holzterrrasse pflegen

Mit der richtigen Pflege die Lebensdauer des Holzes verlängern Idyllische Stunden im Garten, ein Sonnenbad auf der Terrasse, Grillpartys an lauen Sommerabenden –  in den Sommermonaten zieht es Gartenbesitzer so oft wie möglich nach draußen. Wer eine Holzterrasse sein Eigen nennt, sollte die Pflege nicht vergessen. Ständig Wind und Wetter ausgesetzt, müssen Terrassendielen einiges aushalten…. Weiter »

Fassade selber streichen

7 Tipps für den Heimwerker Ob weiß, ein- oder mehrfarbig: Farbton, Farbbrillanz und Oberflächenstruktur der Fassade verleihen dem Haus eine individuelle Note. Doch ein neuer Fassadenanstrich bestimmt nicht nur das Aussehen eines Hauses, er erfüllt auch wichtige Funktionen, die das Mauerwerk vor Feuchtigkeit, Luftschadstoffen und Verschmutzung schützen sollen. Fassade selber streichen – auf die Vorbereitung… Weiter »

Für außen oder innen?

Außenfarbe niemals drinnen streichen

Warum man Außenfarbe nicht innen streicht und umgekehrt   Wer nicht sehr häufig mit Pinsel und Farbe zu tun hat, mag sich vielleicht denken: Farbe ist Farbe! Aber dem ist nicht so, denn abgesehen davon, dass es einen Unterschied macht, ob man nun eine Holztür oder eine Innenwand streichen will, wird ganz generell auch zwischen… Weiter »

Typisch schwedisch

Produktinformationen Aussenfarben

Warum die Schweden in roten Häusern wohnen Denkt man an Schweden, fallen einem automatisch die vielen kleinen roten Häuschen ein, die irgendwie zum Landschaftsbild gehören. Schwedenrot wird dieser Farbton gerne hierzulande genannt, für die Schweden aber ist es Falu Rödfärg, was so viel wie „rote Farbe aus Falun“ heißt und auf den Ursprung in der… Weiter »

Klar Schiff

Holzboote ölen oder lackieren?

Sicherer Schutz für Außenhaut, Deck und Kabine Holz ist seit Jahrtausenden ein beliebter und natürlicher Werkstoff für den Bootsbau. Teak, Mahagoni, Eiche, Lärche und Fichte zählen zu den Klassikern. Allerdings werden Hölzer nirgendwo so stark beansprucht wie auf See. Während Holzboote im Überwasserbereich Wind, Wetter und intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, die es auslaugen und brüchig… Weiter »