Meike Winnemuth schreibt über ein Jahr im Garten Da staunte Claudia Feuerstein nicht schlecht, als im letzten Jahr plötzlich Meike Winnemuth vor ihr im Schwedischen Farbenhandel stand. Sie hatte die Autorin sofort erkannt, schließlich gehören „Das große Los“ und der Spiegel-Bestseller „Um es kurz zu machen“ der Autorin zu ihrer Lieblingslektüre. „Bin im Garten“ Im… Weiter »
Einträge von: Thumser
Hinter den Farbeimern
Die Vierbeiner beim Schwedischen Farbenhandel Für Ulf Feuerstein, Chef des Schwedischen Farbenhandels, braucht es keine Studien, um zu wissen, welch positiven Einfluss ein Hund am Arbeitsplatz auch auf das Betriebsklima hat. Dass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von ihren Vierbeinern zur Arbeit begleitet werden, ist in seinem Unternehmen gelebte Realität – nicht nur am 21. Juni,… Weiter »
Lack schlägt Blasen
Tipps zur Vermeidung und für den Korrekturanstrich Dem einen oder anderen ist es schon passiert – in einer neuen oder relativ frischen Farbschicht haben sich kleinere bis mittlere Blasen gebildet. Meist tritt dieses Phänomen auf gestrichenen Hölzern im Außenbereich auf und kann zu einem wiederkehrenden Problem werden. Doch anders als der Laie zunächst vermutet,… Weiter »
Die Bergwerke zu Falun
Einst Schatzkammer Schwedens, heute UNESCO Welterbe Die Geschichte des Schweden- oder Falunrots (schwedisch Falu rödfärg oder Faluröd) ist eng mit der Schwedischen Stadt Falun verbunden. Doch es war nicht nur die Entdeckung der Bergwerke zu Falun, die zu Aufstieg und Wohlstand führten – im letzten Teil unserer kleinen Serie über das Schwedenrot, erfahren Sie,… Weiter »
Schwedenfarbe im Praxistest
Echte Älva-Fans Nachdem Frauke und Lars E. im vergangenen Jahr zum ersten Mal mit der Wandfarbe Älva gestrichen hatten, sind sie richtige Fans der hochdeckenden Dispersionsfarbe geworden. Erfolgreicher Test im Esszimmer Seinerzeit standen die beiden Hamburger vor dem Problem, dunkelrote Blockstreifen an einer Wand ihres Esszimmers zu überstreichen. Nach nur zwei Arbeitsgängen war von dem… Weiter »
Typisch schwedisch
Von Trollen, Elfen und einem Ziegenbock mit roten Hörnern In unserer kleinen Serie über die echte Falu Rödfärg und die weltberühmte Kupfermine im schwedischen Falun, die noch im Mittelalter als die größte der Welt galt, geht es dieses Mal um Sagen und die schwedische Mythologie: Kåre, der Ziegenbock, soll die Kupfermine entdeckt haben Man ist… Weiter »
Anstriche im Außenbereich
Wann kann ich beginnen und wann muss ich zum Ende kommen? Angesichts des milden Winters, juckt es so manchem Do-it-yourselfer schon wieder mächtig in den Fingern, um in der Garage zum Beispiel mit den Gartenmöbeln loszulegen. Doch ab wann macht es tatsächlich Sinn, mit dem Streichen im Außenbereich zu beginnen und was erwartet mich, wenn… Weiter »
In eigener Sache
Preisanpassung unvermeidbar Wenn es um Schwedenfarben geht, kennen uns langjährige Kunden als zuverlässigen und leistungsstarken Partner. Sie wissen, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Trotz der weltweit kontinuierlich gestiegenen Rohstoffkosten zur Herstellung von Farben, konnten wir durch konsequente Sparmaßnahmen und entsprechende Mengenabnahmen die Preise in den letzten vier Jahren stabil halten. Jetzt ist jedoch ein Punkt… Weiter »
In eigener Sache
Schwedischer Farbenhandel bei Rock Antenne Hamburg Wenn Sie Hörer von Rock Antenne Hamburg sind, dann haben Sie im letzten Sommer bestimmt auch unseren Radiospot mit dem Gewitter gehört. Selbst wenn Funkwerbung sehr schwer messbar ist, konnten wir während der Ausstrahlung dennoch feststellen, dass deutlich mehr Kunden direkt bei uns in Hamburg-Schnelsen vorbeigekommen sind. Wir… Weiter »
Laubenpiepers Lieblingsanstrich
Carbolineum – das Holzschutzmittel vergangener Zeiten Die Älteren unter uns erinnern sich sicher noch an den markanten Geruch, wenn der Nachbar seinen Jägerzaun mit Carbolineum gestrichen hat. Bis in die frühen 1990er Jahre wurde das Holzschutzmittel ziemlich sorglos eingesetzt und vor allem Holzzäune und Beeteinfassungen mit dem bräunlichen Teeröl behandelt. Carbolineum war Laubenpiepers Lieblingsanstrich,… Weiter »
Neueste Kommentare