Einträge von: Thumser

Frische Farbe für den Zaun

Gartenzaun streichen

So lassen sich die Renovierungsintervalle deutlich verlängern Sieht Ihr Gartenzaun vom letzten Winter auch noch so mitgenommen aus? Zäune aus Holz müssen das ganze Jahr über Schwerstarbeit leisten und ohne ausreichenden Schutz würden sie nach und nach verrotten. Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit lassen das Holz arbeiten und die ultraviolette Strahlung der Sonne verbrennt mit der Zeit… Weiter »

Schwedenfarbe im Praxistest

Lockdown für großes Renovierungsprojekt genutzt   Selten haben Menschen so viel Zeit zu Hause verbracht wie in den letzten Monaten. Millionen Deutsche haben den Lockdown für lange geplante Renovierungen genutzt. So auch Jule und Michael, die das Erdgeschoss ihres Hauses fast komplett umgestaltet haben. Grau ist alle Theorie „Wohn- und Esszimmer, aber auch unser Büro… Weiter »

Typisch schwedisch

Fotogalerie schlammfarbe rotocker von Gysinge

Einmal Schlammfarbe – immer Schlammfarbe?   Sie zählt zu den ältesten Holzschutzmitteln der Welt und auch in Deutschland erfreut sich die matte schwedische Schlammfarbe unter Besitzern von Schwedenhäusern großer Beliebtheit. Früher kam dieser Anstrich, der aus den kupferhaltigen Nebenprodukten des Bergbaus gewonnen wird, in Schweden noch großflächig zum Einsatz. Doch heutzutage ist er weitestgehend aus… Weiter »

In eigener Sache

Corona Beschränkungen gelockert

Persönlich wieder für Sie da   Einen Eimer Farbe kaufen oder eine Dose Lack – seit dem 26 Mai geht das bei uns nicht nur im Onlineshop, sondern auch direkt wieder in unserem Ladengeschäft. Sie brauchen zwar eine Maske, aber keinen Corona Test. Corona Lockerungen: Wir nutzen die Luca-App Der aktuellen hamburgischen Verordnung zur Eindämmung… Weiter »

Nur nicht zu viel des Guten

Douglasie oder Lärche sind sehr beliebt für die Holzterrasse

Über den natürlichen Eigenschutz von Douglasie oder Lärche   Die neue Holzterrasse ist fertig verlegt und ihre stolzen Besitzer haben oft nichts Besseres zu tun, als die neuen Hölzer zu ölen oder mit einem wetterfesten Anstrich zu versehen. „Doch gerade, wenn der neue Sonnenplatz aus so hochwertigen Hölzern wie Douglasie oder Lärche besteht, kann man… Weiter »

In eigener Sache

Viel zu tun im Versand während der Corona Pandemie

Steigende Preise dämpfen die Lust am Heimwerken Malen, Renovieren oder Umbauen sind in Pandemie-Zeiten zu beliebten Tätigkeiten geworden. Doch jetzt ist aus den großen Baumärkten zu hören, dass vieles bald teurer werden wird. Betroffen sind vor allem Holz und Baustoffe, aber auch Importprodukte aus Asien werden voraussichtlich teurer werden, weil gestiegene Transportkosten die Preise in… Weiter »

Außenholz streichen

Außenholz nicht gleich streichen

Aufbauen, etwas bewittern lassen und dann erst loslegen   Die Gartensaison steht vor der Tür und vielerorts werden neue Garten- und Spielhäuser oder Carports geliefert. Nicht wenige Do-it-yourselfer begehen hier schon den ersten Fehler und fangen sofort an, das noch neue Holz zu streichen. Auspacken und lüften lassen Wenn Sie Ihr Holzhaus geliefert bekommen, sollten… Weiter »

Hinter den Farbeimern

Jeanine Jacobsen arbeitet beim Schwedischen Farbenhandel

Kurz vorgestellt: Jeanine Jacobsen   Schon seit elf Jahren gehört Jeanine Jacobsen zum festen Team im Schwedischen Farbenhandel. An drei Tagen in der Woche kümmert sie sich um die Auftragsabwicklung, die Vorbereitung der Buchhaltung und um die allgemeine Büroorganisation. „Mein Job macht mir sehr viel Spaß“, sagt sie, „weil im Unternehmen ein sehr herzliches, familiäres… Weiter »

Typisch schwedisch

Das Holz der Blutkiefer hat einen warmen Rotton

Die Sache mit der Blutkiefer   Denkt man über Schweden, fallen einem automatisch viele typische Besonderheiten des Landes ein: Das Möbelhaus IKEA, Automarken wie Volvo und Saab, blauer Himmel, klares Wasser, Midsommer, Lucia, das Königshaus und die vielen roten Holzhäuser, die das Landschaftsbild prägen. Wir Deutschen nennen diesen Farbton Schwedenrot. Bis zum Mittelalter sprachen man… Weiter »

Holzfassade mit Lotuseffekt

Martin hat die Holzfassade mit Titan V gestrichen

Keine Chance für Schmutz und Mikroorganismen   Martin hat sich im Sommer 2019 den Traum vom eigenen Haus erfüllt. Große Teile des Innenausbaus sowie die Montage und den Anstrich der Holzfassade hat der Bauherr selbst übernommen – immer unterstützt von seinem Vater. Die Gefahr einer Vermoosung ist hoch Weil das neue Haus von mehreren großen… Weiter »