Warum die Schweden in roten Häusern wohnen Denkt man an Schweden, fallen einem automatisch die vielen kleinen roten Häuschen ein, die irgendwie zum Landschaftsbild gehören. Schwedenrot wird dieser Farbton gerne hierzulande genannt, für die Schweden aber ist es Falu Rödfärg, was so viel wie „rote Farbe aus Falun“ heißt und auf den Ursprung in der… Weiter »
Einträge von: Thumser
Klar Schiff
Sicherer Schutz für Außenhaut, Deck und Kabine Holz ist seit Jahrtausenden ein beliebter und natürlicher Werkstoff für den Bootsbau. Teak, Mahagoni, Eiche, Lärche und Fichte zählen zu den Klassikern. Allerdings werden Hölzer nirgendwo so stark beansprucht wie auf See. Während Holzboote im Überwasserbereich Wind, Wetter und intensiver Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, die es auslaugen und brüchig… Weiter »
Von den Schweden lernen

Holz streichen: im Außenbereich lieber warten Als nachwachsender Rohstoff lässt sich Holz nahezu für jeden Zweck in Haus und Garten einsetzen. Gerade im Außen- bereich – ob als Fassade, Zaun, Sicht- schutzwand, Gartenhäuschen oder Spielgerät – erfreut sich Holz anhaltender Beliebtheit. Im Freien ist Holz besonderen Witterungseinflüssen durch Regen, Sonne und Wind ausgesetzt und wenn… Weiter »
Typisch schwedisch

Die magische Mittsommernacht Die Sommer in Schweden sind nicht wirklich lang, dafür geht ganz im Norden des Landes die Sonne im Juni eigentlich gar nicht mehr unter. Zur Sommersonnenwende am 21. Juni erreicht die Sonne auf der Nordhalbkugel ihren höchsten Stand und wir verzeichnen den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Und… Weiter »
Sicher ist sicher
Bei Fassadenarbeiten nicht am Unfallschutz sparen Wer Handwerksarbeiten do-it-yourself erledigt, kann eine Menge Geld sparen. Doch Heimwerker leben gefährlich, wie die Zahlen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz belegen: Danach verletzt sich etwa alle zwei Minuten ein Freizeit-Handwerker schwer. Insgesamt passieren beim Heimwerken 300.000 Unfälle im Jahr und in über 80 Prozent der Fälle werden Männer… Weiter »
Außenhölzer vor Vergrauung schützen
So konservieren Sie den ursprünglichen Farbton von neuem Holz Ob Holzfassade am Wohn- oder Gartenhaus, Holzterrasse oder Holzzaun – die Freude am schönen Eigenton des neuen Holzes währt meist nicht lange. Außenhölzer sind das ganze Jahr über verschiedensten Witterungseinflüssen ausgesetzt, die sich auf den Farbton auswirken. Wie kommt es zur Vergrauung? Verantwortlich für den… Weiter »
Typisch schwedisch
Schwedischer Nationalfeiertag am 6. Juni In Schweden wird gerne gefeiert und dafür gibt es eine Menge Anlässe. Neben dem Tjugondedag jul (20. Weihnachtstag) am 13. Januar, dem traditionellen Midsommarfest (Mitsommerfest) am 21. Juni, dem Kräftskiva (Krebsessen) im August und dem Luciafest, dem Tag der Lichterkönigin am 13. Dezember, wird am 6. Juni der schwedische Nationalfeiertag… Weiter »
Rissbildungen in neuen Farbschichten
Wenn die Holzqualität nicht stimmt, nützt die beste Farbe nichts In den vergangenen Wochen haben sich bei uns immer wieder Kunden gemeldet, weil Sie Probleme mit Holzfarben unterschiedlicher Anbieter haben: Trotz richtiger Verarbeitung kommt es insbesondere bei neuen Gartenhäuschen zu Rissbildungen in der neuen Farbschicht. Anhand von Fotos lässt sich erkennen, dass die Farbe an… Weiter »
Über die Langlebigkeit von Anstrichen
Standzeit entscheidet über die Renovierungsintervalle Anstriche im Außenbereich sind Wind und Wetter ausgesetzt. Was den Farben aber wirklich zusetzt, ist die UV-Strahlung der Sonne. Vergleichbar mit einem Sonnenbrand auf der Haut, kann die Sonne auch Farben, Lacke und Lasuren verbrennen. Deshalb sind die sonnenbeschienenen Seiten eines Hauses auch wesentlich schneller renovierungsbedürftig als etwa die… Weiter »
Konstruktiver Holzschutz
Sonst nützt der beste Anstrich nichts Sie haben vor einigen Jahren einen schönen Gartenpavillon oder ein Carport gebaut und nun rotten Ihnen die Pfosten von unten weg? Sie haben den neuen Autounterstand regelmäßig gestrichen, gebracht hat es aber nichts? Ein Problem das wir gut kennen und das weder im Holz selbst noch in der… Weiter »
Neueste Kommentare